Biography
Repertoire Press Media
Lidija Jovanović Biografie
Contralto Lidija Jovanović wurde in Belgrad, Serbien, geboren. Sie beginnt ihre Musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Als junge Pianistin gewinnt sie zahlreiche Preise bei verschiedenen Wettbewerben in Jugoslawien. Nachdem sie das Eurobank EFG-Stipendium für die besten Schüler Serbiens erhalten hatte, absolvierte sie einen Bachelor Abschluss in Klavier an der Fakultät für Musikkunst in Belgrad. 2009 erhält sie das Stipendium für junge Talente der Republik Serbien, um ihre Entwicklung als Pianistin und Interpretin an der HEMU Lausanne fortzusetzen.
Neben ihrem Klavierstudium nimmt sie Gesangsunterricht und beginnt 2011 ihren Bachelor in Gesang an der HEM Genf. In den folgenden Jahren wird sie Mitglied des Schweizer Opernstudios in Bern und absolviert einen Master an der HEM Genf in der Klasse der weltberühmten Altistin Nathalie Stutzmann, die sofort Lidijas wahre und seltene Altstimme Stimme erkannte.
In der Saison 2019-20, spielte sie die Flora Bervoix in La traviata an der Opéra-Théâtre Metz Métropole in Metz, Frankreich (Inszenierung Paul Émile Fourny, Musikalische Leitung David Reiland).
Lidija Jovanović erhält die Gelegenheit, von renommierten Künstlern zu lernen: Mariella Devia, Sara Mingardo, Christiane Stutzmann, Jadwiga Rappé, Jeannette Fischer, Marijana Mijanović, Paul-Émile Fourny, José-Miguel Pérez- Sierra, William Blank…
Sie arbeitet mit Dirigentinnen und Dirigenten wie Nathalie Stutzmann, Bojan Suđić, Andrew Wise, Szymon Bywalec, Norbert Carlen, Johannes Kalitzke, Antoine Marguier, Serge Ilg, Yves Corboz, Michel Corpataux.
Ihr Konzertrepertoire umfasst die wichtigsten Alt-Partien wie Bachs Matthäus-Passion oder Weihnachst Oratorium, und Händels Messias, oder zeitgenössisches Musikrepertoire von Klaus Huber, Jacek Domagala und Aribert Reimann.
Sie konzertiert mit den Orchestern des National Symphony Orchestra RTÉ (Irland), dem Stavanger Symphony Orchestra (Norwegen), dem Royal Liverpool Philharmonic (Großbritannien), dem Orkiestra Muzyki Nowej (Polen), dem Ensemble Contrechamps (Schweiz) und dem Sinfonieorchester RTS Belgrad (Serbien).
Als Alt-Solistin trat sie mit vielen Chören in der Schweiz auf – Choeur Neuf de Lutry, Choeur ProArte, Ensemble Vocal de Terre Sainte, Capella Concertata, Choeur La Chanson de Gruyère, Choeur Caecilia de Saint-Jean. Ihre Auftritte wurden von verschiedenen Radiosendern in ganz Europa übertragen.
Im Juli 2018 gewann Lidija Jovanović den dritten Preis beim 5. Internationalen Gesangswettbewerb Un Futuro DEARTE im spanischen Medinaceli.